Weilheim kann Klima!

Wir sind eine parteiunabhängige Initiative von Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen und Altersgruppen, die sich gemeinsam seit Mitte 2023 in Weilheim und Umgebung für mehr, schnelleren und gleichzeitig sozialverträglichen Klima- und Artenschutz einsetzen.

Das Ziel

Das Ziel unseres Engagements ist es, in und um Weilheim …

  • … immer wieder auf die weltweite ökologische Krise und die Dringlichkeit des sofortigen und umfangreichen Handelns von Politik, Unternehmen und Bürger:innen aufmerksam zu machen

  • … falsche Entwicklungen und fehlende Bausteine im lokalen und regionalen Klima- und Artenschutz zu benennen und die Behebung dieser Probleme einzufordern,

  • … sinnvolle und machbare Lösungsansätze für mehr, schnelleren aber gleichzeitig sozialverträglichen Klima- und Artenschutz („Zwillingskrise“) aufzuzeigen,

  • … immer wieder Optimismus dahingehend zu verbreiten, dass wir den großen Wandel hin zu einer nachhaltigen Welt und zum nötigen Klima- und Artenschutz – auch in Weilheim und Umgebung – gemeinsam schaffen werden!

Der Klimatreff

Unsere regelmäßigen offenen Treffen, jeweils am ersten Montag im Monat um 19:30 Uhr im Elementar (Apothekergasse 8 in Weilheim), bieten einen Ort des Austauschs, des Zuhörens, der Vernetzung und der Mobilisierung. Hier finden sich engagierte und interessierte Menschen zusammen, um gemeinsam Ideen zu sammeln, Themen zu diskutieren und Aktionen zu planen. Jede:r ist herzlich willkommen, vorbeizuschauen!

Das erste Projekt

Am Freitag, den 15.09.23 von 13-14 Uhr haben wir gemeinsam zum globalen Klimastreik auf dem Kirchplatz aufgerufen. Insgesamt kamen rund 350 Teilnehmende, die sich lautstark und mit kreativen Fahnen und Schildern für mehr und schnelleren Klimaschutz starkmachten. Die engagierten Bürger:innen freuten sich über sonniges Wetter, tolle Musik von Joshua Arnold, Nina Fischer (Wirkwerk) & Friends sowie über engagierte, fachkundige Redebeiträge von:

  1. Karin Knöthig (Greenpeace Weilheim):
    Die Zwillingskrise – Klimawandel und Biodiversitätsverlust
  2. Jost Herrmann (Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern):
    Soziale Auswirkungen des Klimawandels weltweit
  3. Andreas Scharli (Energiewende Oberland):
    Energiewende – Der notwendige und machbare Abschied von Öl, Gas und Kohle
  4. Alexander Rossner (Zukunftswerk eG):
    Veränderte Gesetzgebung statt Kriminalisierung von Protest

Hier geht es zum Presseartikel im Merkur.

Und hier einige Eindrücke von der Klimastreik-Kundgebung am Weilheimer Kirchplatz: