Weilheim kann Klima!
Wir sind eine Initiative von Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen und Altersgruppen, die sich gemeinsam in Weilheim für mehr Klima- und Artenschutz einsetzen.
Ziel unserer parteiunabhängigen Zusammenarbeit ist es, die Weilheimer*innen auf die weltweite ökologische Krise und die Dringlichkeit des sofortigen Handelns von Politik, Unternehmen und Bürger*innen aufmerksam zu machen und Wege aus der Krise aufzuzeigen.
Termine
Klimatreff
Unsere regelmäßigen offenen Treffen, jeweils am ersten Montag im Monat um 19:30 Uhr im Elementar (Apothekergasse 8), bieten einen Ort der Vernetzung und Mobilisierung. Hier finden sich engagierte und interessierte Menschen zusammen, um gemeinsam Ideen zu sammeln und Aktionen zu planen. Jede/r ist herzlich willkommen, vorbei zu schauen!
Globaler Klimastreik
Wir schließen uns der Idee von Fridays for Future an und rufen am Freitag, den 15.9. von 13-14 Uhr zum globalen Klimastreik auf dem Kirchplatz auf.
Klimastreik am 15.09.23 in Weilheim

Vor wenigen Wochen hat die UNO verkündet, dass die nächsten Jahre voraussichtlich die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Wir befinden uns mitten in der Klimakrise mit weitreichenden Folgen für Menschen auf der ganzen Welt, auch in unserem Landkreis. Deswegen müssen wir jetzt raus aus Kohle, Öl und Gas, brauchen eine echte Verkehrswende und einen Aufbruch auf allen Ebenen. Nie zuvor war es wichtiger als in diesem Jahr, dass Menschen weltweit für Klimaschutz aufstehen und zeigen, dass ehrliches, schnelles Handeln dringend notwendig ist.
Unser Programm
Redebeiträge
- Karin Knöthig (Greenpeace Weilheim): Die Zwillingskrise – Klimawandel und Biodiversitätsverlust
- Jost Herrmann (Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern): Soziale Auswirkungen des Klimawandels weltweit
- Andreas Scharli (Energiewende Oberland): Energiewende – Der notwendige und machbare Abschied von Öl, Gas und Kohle
- Alexander Rossner (Zukunftswerk eG): Veränderte Gesetzgebung statt Kriminalisierung von Protest
Unsere Forderungen
Klimaschutz – Klimagerechtigkeit – Einhaltung der 1,5°C-Grenze
Wofür gehen wir gemeinsam am 15.09.23 in Weilheim auf die Straße?
- Für einen schnelleren, konsequenteren und gleichzeitig sozialverträglichen Ausstieg aus allen fossilen Energien!
- Für ein Ende der Subventionen für fossile Energieträger!
- Für einen schnelleren, unkomplizierteren und umfangreicheren Ausbau der erneuerbaren Energien!
- Für eine echte, mutige und smarte Mobilitätswende!
- Für einen starken, verantwortungsvollen Beitrag Deutschlands beim internationalen Klimaschutz – vor allem im globalen Süden!
- Für all’ das auch auf lokaler und regionaler Ebene in Weilheim, Peissenberg, Murnau, Penzberg, Tutzing, Schongau, Peiting und dem ganzen Pfaffenwinkel und Oberland.
Weil es notwendig ist! Weil es machbar ist! Weil es unsere Zukunft ist! Gemeinsam für mehr Klimaschutz!
“Es ist frustrierend zu erleben, dass diverse politische Vertreter bis heute lieber Klimaaktivist:innen beleidigen und Klima-Fortschritt verhindern, statt anzuerkennen, dass es die Klimabewegung nur braucht, weil sie in den letzten Jahrzehnten ihren Job nicht gemacht haben. Als Fridays for Future arbeiten wir kontinuierlich daran, dass es uns nicht mehr braucht, und dass die Bundesregierung stattdessen eigenständig ihre globalen Klimaversprechen einhält.”
Luisa Neubauer (Fridays for Future)
Daher: kommt zur Kundgebung, bringt Familie, Freunde und Bekannte mit und fordert mit uns eine wirkungsvolle Politik, die dem Ausmaß der Klimakrise gerecht wird!!
Ein buntes Programm mit Reden und Live-Musik erwarten Euch.
Platzgestaltung beim Park(ing) Day
am Freitag, den 15.9. um 10-16 Uhr in der Weilheimer Innenstadt
Verschiedene Mitglieder unserer Initiative werden bei dem von „Wir-in-Weilheim“ veranstalteten PARK(ing) Day mitwirken. Es sollen mehrere Parkplätze in der Pöltnerstraße mit dem übergreifenden Thema des gesellschaftlichen Wandels in Zeiten der Klimakrise gestaltet werden.