Trendanalyse
Die Trendanalyse „Weilheim 2046“ untersucht langfristige globale Entwicklungslinien und überträgt diese auf die lokale Ebene in Weilheim. Es geht darum, Chancen zu identifizieren, die unsere Stadt heute ergreifen kann.
Die Analyse gliedert sich in drei Cluster mit je vier Trends:
Gesellschaft & Werte
- Demografischer Wandel: Alterung der Gesellschaft, veränderte Wohn- und Pflegebedarfe
- Demokratie & gesellschaftlicher Zusammenhalt: Polarisierung, zivilgesellschaftliches Engagement
- Medienwandel & Informationskultur: Fragmentierung der Öffentlichkeit, digitale Mediennutzung
- Kultur & gesellschaftliche Identität: Wandel von Traditionen, kulturelle Vielfalt und neue Räume
Arbeit, Bildung & Wirtschaft
- Arbeit & neue Erwerbsmodelle: Flexibilisierung, Fachkräftemangel, New Work
- Bildung & Innovation: lebenslanges Lernen, Chancengerechtigkeit, Wissensgesellschaft
- Digitalisierung & neue Wertschöpfung: technologische Umbrüche, Plattformökonomie
- Globale Märkte & Standortstrategien: regionale Resilienz, internationale Wettbewerbsfähigkeit
Lebensqualität, Gesundheit & Nachhaltigkeit
- Klimawandel & ökologische Transformation: lokale Klimaziele, Energiewende, Flächenschutz
- Gesundheit & Versorgung: medizinische Infrastruktur, Prävention, psychische Gesundheit
- Stadtentwicklung & Wohnen: klima- und demografiegerechte, sozial ausgewogene, städtebaulich qualifizierte Entwicklung
- Mobilität & Infrastruktur: neue Verkehrsformen, Erreichbarkeit, Barrierefreiheit
Die Diskussion der Chancen für Weilheim bildet die Grundlage für strategische Diskussionen, Beteiligungsprozesse und künftige Projekte der Stadtentwicklung.